Cannabis zählt zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Welt. Es ist aber auch schon seit Jahrhunderten eine Heilpflanze. Die weiblichen Blüten enthalten je nach Sorte bis zu 100 verschiedene Cannabinoide. Die bekanntesten sind THC und CBD.
Cannabinoide wurden bis jetzt ausschliesslich in Cannabispflanzen gefunden. Cannabis wirkt schmerzlindernd und muskelentspannend, steigert den Appetit, erweitert die Bronchien, hemmt Entzündungen und hilft bei allergischen Reaktionen. Cannabis wird in der Medizin in den verschiedensten Bereichen eingesetzt.
Das Thema CBD ist brandaktuell und wirft viele Fragen auf. Was ist CBD, welche CBD-haltigen Produkte gibt es, wie werden sie verwendet und wie wirken sie? Was muss man über die Risiken wissen und wie steht es um rechtliche und gesundheitliche Fragen? "Sucht Schweiz" gibt in einem neuen Factsheet Antworten.
THC-armes Cannabis und andere CBD-haltigen Produkte können inzwischen in einer schnell wachsenden Zahl von Verkaufsstellen legal gekauft werden. Dieser (scheinbare) Widerspruch zwischen «Cannabis» und «legal» führt zu Verunsicherungen. Die Tatsache, dass diese Produkte für die unterschiedlichsten Zwecke angeboten werden, macht es nicht einfacher. Daher hat "Sucht Schweiz" die verfügbaren Informationen rund um CBD in einem Factsheet zusammengestellt.
"Sucht Schweiz" liefert Fakten und sagt, welche Risiken zu beachten sind.
THC-armes Cannabis (d. h. weniger als 1 % THC) fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Trotzdem ist es bisher nicht als Arzneimittel und auch nicht als Liquid für E-Zigaretten zugelassen. CBD scheint entspannend und nicht berauschend zu wirken. Die Langzeitfolgen des Konsums sind aber unbekannt. Auch wenn es sich bei CBD im Vergleich zum THC-reichem Cannabis um Produkte mit weniger Risiken handelt, ist Vorsicht angebracht. Besonders beim Rauchen entstehen durch die Verbrennung gesundheitsschädliche Stoffe. Personen, die Fahrzeuge lenken, wird zudem vom CBD-Konsum abgeraten, da es kaum abzuschätzen ist, wann der gesetzliche Grenzwert von 1,5 Mikrogramm THC pro Liter Blut erreicht ist.
Adresse
Sensimilla Affoltern am Albis
Zürichstrasse 67
8910 Affoltern am Albis